Herzlich Willkommen an Bord! Die Besatzung der „Meerkatze“ zeigt Besucher:innen während des diesjährigen „Wochenendes an der Jade“ vom 03. bis 06. Juli wie Fischereischutz im Alltag funktioniert. Ob Mindestgröße von Fischen, Fanggeräte oder Schiffspapiere – die Kontrolleure der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) setzen auf Fischereifahrzeuge über und prüfen die Einhaltung von EU-Vorschriften.
Hauptaufgabe der BLE-Schutzboote ist die Überwachung der nationalen und internationalen fischereirechtlichen Regelungen in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Deutschlands sowie in den europäischen Seegebieten. Darüber hinaus sind die Schutzboote für internationale Übereinkommen weltweit im Einsatz – und das ganzjährig, auch bei extremer Wetterlage. Die Kontrolleure betreten dabei Fischereifahrzeuge unterschiedlicher Nationen und prüfen Fangtechnik, Ausrüstung und die gefangenen Fische.
Mit den Kontrollen auf See leisten die Schutzboote des Bundes einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Fischbestände und damit zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Bis 2030 soll die Nachhaltigkeit der Nahrungsmittelproduktion sichergestellt und ein Beitrag zum Erhalt der Ökosysteme geleistet werden.
Die BLE arbeitet eng mit den anderen Vollzugskräften des Bundes und der Küstenländer zusammen: Sie ist als Teil des Koordinierungsverbundes Küstenwache und Partner im Maritimen Sicherheitszentrum Cuxhaven (MSZ).